Respekt, Humor und Offenheit begleiten das tägliche Leben im Altenheim St. Konrad. Das Haus ist das Zuhause von 80 Menschen, die hier in sechs Wohngruppen leben. Jeder Wohnbereich hat einen Aufenthaltsraum und eine Teeküche. Immer drei Wohngruppen sind ein Wohnbereich. Haustiere sind willkommen, solange es jemanden gibt, der sich im Notfall darum kümmert. Das großzügig geschnittene Foyer empfängt Besucherinnen und Besucher mit einer Sitzgruppe und einem Aquarium. Die Cafeteria ist gleich nebenan, ebenso der Saal für Festlichkeiten sowie die Kapelle. Direkt aus dem Foyer gelangt man In den großen Garten mit seinen Wegen, die geeignet sind für Rollator und Rollstuhl. Das gesamte Haus ist barrierefrei.
Der überwiegende Teil der Zimmer ist mit Balkon und eigenen Bädern ausgestattet. Im Zimmer steht ein Pflegebett mit passendem Nachtkästchen sodass ausreichend Platz für eigene Möbel und Gegenstände ist. Schließlich sollen sich die Bewohnerinnen und Bewohner im Altenheim St. Konrad so wohl wie möglich fühlen. Bei Bedarf ist eine Grundausstattung mit Schrank, Tisch, Stuhl und Gardinen vorhanden, die zum Beispiel auch Kurzzeitpflege-Gästen zur Verfügung gestellt wird.
Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch das Haus und in die unmittelbare Umgebung!
Jeden Tag wird frisch in der hauseigenen Küche gekocht. Wer will, genießt das Mittagessen in der Cafeteria im Erdgeschoss, wo es Tischgemeinschaften mit Stammplätzen gibt. Der Mittagstisch ist offen für alle in der Gemeinde, eine Vorbestellung erleichtert die Planung. Die Bewohner wählen aus zwei Menüs aus, beliebt sind süße und herzhafte Hauptspeisen, dazu eine Suppe und ein Nachtisch. Die Bewohner entscheiden selbst, ob sie in der Cafeteria, im Aufenthaltsraum des Wohnbereichs oder im Zimmer essen mögen. Immer mittwochs und am Wochenende erfreut sich der Cafébetrieb großer Beliebtheit.
Für Angehörige sind demenziell bedingte Verhaltensweisen oftmals eine Belastung. Im Altenheim St. Konrad wissen speziell dafür ausgebildete Mitarbeitende gut damit umzugehen. Oftmals hilft es schon, dass die Menschen mit Demenz unter anderen Senioren sind und die richtigen Angebote zur Orientierung finden. In einfühlsamen Gesprächen finden die Mitarbeitenden heraus, was den Menschen in ihrem Leben wichtig war und was sie im Hier und Jetzt brauchen, um sich wohl zu fühlen. So leben Bewohnerinnen und Bewohner mit und ohne Demenz gut zusammen. Die Aktivitäten der Alltagsbegleitung orientieren sich an den Menschen und ihren Bedürfnissen und bieten eine große Auswahl für die jeweilige Gefühlslage. Das Aquarium im Eingangsbereich lädt zum Beobachten der vielen unterschiedlichen Fische ein.
Berechnungsgrundlage ist der Jahresdurchschnitt von 30,42 Tagen pro Monat
Alle Angaben ohne Gewähr
tägliche Kosten | Kosten Monat | Leistung der Pflegekasse | Durchschnittliche Selbstbeteiligung bei Einzug | nach 12 Monaten | nach 24 Monaten | nach 36 Monaten | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rüstig | 69,92 € | 2.126,97 € | - € | 2.126,97 € | 2.126,97 € | 2.126,97 € | 2.126,97 € |
Pflegegrad 1 | 107,12 € | 3.258,59 € | 125,00 € | 3.133,59 € | 3.133,59 € | 3.133,59 € | 3.133,59 € |
Pflegegrad 2 | 133,01 € | 4.046,16 € | 770,00 € | 3.182,20 € | 2.806,34 € | 2.430,49 € | 1.960,67 € |
Pflegegrad 3 | 149,18 € | 4.538,06 € | 1.262,00 € | 3.182,10 € | 2.806,26 € | 2.430,43 € | 1.960,64 € |
Pflegegrad 4 | 166,04 € | 5.050,94 € | 1.775,00 € | 3.181,98 € | 2.806,17 € | 2.430,36 € | 1.960,60 € |
Pflegegrad 5 | 173,61 € | 5.281,22 € | 2.005,00 € | 3.182,25 € | 2.806,38 € | 2.430,52 € | 1.960,69 € |
tägliche Kosten | Kosten Monat | Leistung der Pflegekasse | Durchschnittliche Selbstkosten bei Einzug | nach 12 Monaten | nach 24 Monaten | nach 36 Monaten | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rüstig | 65,32 € | 1.987,03 € | - € | 1.987,03 € | 1.987,03 € | 1.987,03 € | 1.987,03 € |
Pflegegrad 1 | 102,52 € | 3.118,66 € | 125,00 € | 2.993,66 € | 2.993,66 € | 2.993,66 € | 2.993,66 € |
Pflegegrad 2 | 128,41 € | 3.906,23 € | 770,00 € | 3.042,27 € | 2.666,41 € | 2.290,56 € | 1.820,74 € |
Pflegegrad 3 | 144,58 € | 4.398,12 € | 1.262,00 € | 3.042,17 € | 2.666,33 € | 2.290,50 € | 1.820,71 € |
Pflegegrad 4 | 161,44 € | 4.911,00 € | 1.775,00 € | 3.042,05 € | 2.666,24 € | 2.290,43 € | 1.820,67 € |
Pflegegrad 5 | 169,01 € | 5.141,28 € | 2.005,00 € | 3.042,32 € | 2.666,45 € | 2.290,59 € | 1.820,75 € |